Leistungsstarke & umweltfreundliche Strahlmittel
Effiziente Oberflächenbearbeitung – Staubarm, nachhaltig & vielseitig einsetzbar
TESTRA®R Strahlmittel – Die umweltfreundliche Alternative
mineralisches Strahlmittel - Reinigung und Oberflächenveredelung
TESTRA®R-Strahlmittel sind Gesteinskörnungen und bestehen aus Hochofenschlacke (HOS).
Hochofenschlacke ist eine flüssige Gesteinsschmelze mineralischen Ursprungs, die bei der Roheisenherstellung im Hochofen erzeugt wird.
Chemische Zusammensetzung
Hauptbestandteile des TESTRA®R-Strahlmittel sind oxidische Verbindung aus Kalk (CaO), Kieselsäure (SiO2), Magnesia (MgO) und Tonerde (Al2O3). Freie Oxide sind in TESTRA®R-Strahlmittel nicht enthalten, da die oxidischen Komponenten als Verbindung oder Mischkristalle vorliegen.
Nichtsilikogenes Strahlmittel
TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat. In Anlehnung an die DIN EN ISO 11126-6 erfüllt es die Anforderungen an nichtsilikogene Strahlmittel nach Abschnitt 3.2 des Kapitels 2.24 (Strahlarbeiten) der BG-Regel 500 (bis Januar 2005: § 7 der BG-Vorschrift D26 „Strahlarbeiten“) und entspricht den Anforderungen des Arbeitsschutzes (IFA Prüfzeugnis über die Prüfung von Strahlmittel auf den Gehalt an silikogenen, toxischen und cancerogenen Komponenten).
TESTRA®R-Strahlmittel ist in
folgenden Körnungen lieferbar
0,09 - 0,5 mm |
0,1 - 0,3 mm |
0,1 - 0,8 mm |
0,1 - 1,2 mm |
0,3 - 0,5 mm |
0,3 - 0,8 mm |
0,25 - 1,2 mm |
0,25 - 1,4 mm |
0,25 - 2,0 mm |
0,5 - 1,2 mm |
0,5 - 1,4 mm |
0,5 - 2,0 mm |
1,0 - 2,0 mm |
1,4 - 2,8 mm |
Feinmaterial-Staub (feucht) |
Einsatzbereiche von TESTRA®R Strahlmittel

Eisen- und Stahlbau
TESTRA®R Strahlmittel eignet sich ideal zur Entrostung und Vorbereitung von Stahloberflächen für Beschichtungen.

Betonsanierung
Beim Einsatz in der Betonsanierung entfernt das Strahlmittel zuverlässig alte Beschichtungen und Verunreinigungen. Dadurch wird eine optimale Grundlage für neue Sanierungsmaßnahmen geschaffen.

Aufarbeiten von Holzoberflächen
Mit TESTRA®R lassen sich alte Lacke und Verschmutzungen schonend von Holzoberflächen entfernen. Das Verfahren bewahrt dabei die natürliche Struktur des Holzes.

Schiffs- und Wagonbau
Im maritimen Bereich ist das Strahlmittel ideal zur Entfernung von Rost, alten Farben und Muschelbewuchs. Es trägt zur Werterhaltung und Vorbereitung für neue Anstriche bei.

Gießerei-Industrie
Hier wird das Strahlmittel zur Reinigung von Gussstücken und zum Entfernen von Graten oder Formstoffresten eingesetzt. Es sorgt für eine hochwertige Oberflächenveredelung.

Behälter- und Apparatebau
In diesem Sektor dient TESTRA®R zur Oberflächenvorbereitung und Reinigung komplexer Anlagenkomponenten. Es unterstützt eine gleichmäßige und haftstarke Beschichtung.

Fassadenreinigung (z.B. Graffitibeseitigung)
Mit dem Strahlmittel lassen sich Graffiti und Schmutz von Fassaden verschiedenster Materialien effektiv entfernen. Die Substanz bleibt dabei weitgehend unversehrt.

Fahrzeug- und Karosseriebau
TESTRA®R wird zur Entfernung von Rost, Lack und Schmutz an Karosserieteilen genutzt. Es ermöglicht eine gründliche Vorbereitung für Instandsetzung oder Neulackierung.
Physikalische Eigenschaften:
Form: | sandähnlich, fein- bis grobkörnig, porös |
Farbe: | dunkelgrün- schwarz-grau |
Geruch: | keiner |
Roh-Dichte: | 2,6 g/cm³ |
Schüttgewicht: | 1,3 t/m³ |
Lieferformen:
Container | ca. 10.000 kg |
Big Bag | max. 1.200 kg |
lose im Silo- oder Kipperfahrzeug | |
Kunststoffsäcke | 25 Kg |
auf Europalette | 40 x 25 kg (1.000 kg) |